Startseite
Bund/Länder
Recht
Gesetze
Verordnungen
Erlasse
Hinweise, Empfehlungen
Arbeitsgemeinschaften
LABO
LAWA
LAGA
LAI
BLAC
FBU
LFP
Basis-Infos
Geowissenschaftliche Grundlagen
Forschung
KORA
BWPLUS
Praxis
Untersuchungsstrategie, Probenahme, Analytik
Arbeitshilfen, Leitfäden, Empfehlungen
Interpretation, Beurteilung, Bewertung
Sanierung
Anforderungen an Untersuchungsstellen, Gutachter und Gutachten
Software
Suchen
Menu
Startseite
alle Themen
Bund/Länder
Recht
Gesetze
Verordnungen
Erlasse
Hinweise, Empfehlungen
Arbeitsgemeinschaften
LABO
LAWA
LAGA
LAI
BLAC
FBU
LFP
Basis-Infos
Geowissenschaftliche Grundlagen
Forschung
KORA
BWPLUS
Praxis
Untersuchungsstrategie, Probenahme, Analytik
Arbeitshilfen, Leitfäden, Empfehlungen
Interpretation, Beurteilung, Bewertung
Sanierung
Anforderungen an Untersuchungsstellen, Gutachter und Gutachten
Software
Suchen
Startseite
/
Basis-Infos
/
Forschung
/
BWPLUS
/
Entwicklung einer Vorgehensweise zum Nachweis der PFAS-Immobilisierung für konkrete, vorgegebene Immobilisierungsansätze
Entwicklung einer Vorgehensweise zum Nachweis der PFAS-Immobilisierung für konkrete, vorgegebene Immobilisierungsansätze
https://pudi.lubw.de/detailseite/-/publication/10519-Nachweis_PFAS-Immo.pdf
Ansätze zur Sanierung bzw. Umlagerung von PFAS belastetem Boden haben sich auf Grund der chemischen Eigenschaften der PFAS sowie auf Grund der großflächigen Kontamination (>1200 ha) im Raum Rastatt/ Baden-Baden als ökonomisch nicht umsetzbar erwiesen. Daher wird vermehrt auf die Möglichkeit gesetzt, die PFAS in den Böden zu fixieren. Dies könnte direkt vor Ort in einem belasteten Boden („in-situ“) stattfinden. In einem solchen Verfahren würde ein entsprechendes Reagenz auf den Boden aufgebracht und die (ggf. leicht veränderten) Böden könnten wieder ihre ursprüngliche Funktion wahrnehmen, zum Beispiel als landwirtschaftliche Nutzfläche oder als Garten. Weiterhin könnte der Boden abgetragen und nach entsprechender Anreicherung mit Reagenzien und ggf. Stabilisatoren zum Bau von Erdbauwerken (z. B. Sicht-oder Lärmschutzwällen) verwendet werden. Falls der Boden größtenteils aus Sanden oder Kiesen besteht, ist auch eine Anwendung als Konstruktionsbeton denkbar. Ziel dieses Forschungsvorhabens war es, ein einfaches und kostengünstiges Verfahren zur experimentellen Überprüfung von Immobilisierungsmaßnahmen für PFAS zu entwickeln und bereitzustellen.
Quelle:
Baden-Württemberg (BW)
weitere Dokumentinformationen
Attributbezeichnung
Attributwert
Dokumentinformation/Quelle
https://pudi.lubw.de/detailseite/-/publication/10519-Nachweis_PFAS-Immo.pdf
Jahr
2022
Anwendungsempfehlung
Baden-Württemberg (BW)
Medien
Boden
Schlagworte
Boden
(12)
,
pfas
(24)
,
www.isqab.de
(379)
,
pfas immobilisierung
(1)
,
umweltforschung
(4)
Cookies helfen uns unsere Dienstleistungen anzubieten. Wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen, sind Sie damit einverstanden.
OK
Mehr dazu