Praxis

Anzeigen nach
Anzeige pro Seite

Möglichkeiten der Anwendung der Horwitzfunktion zur Ermittlung der Messunsicherheit im Vollzug der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung

In einem vom Umweltbundesamt (UBA) geförderten Forschungsvorhaben (Umgang mit der Ergebnisunsicherheit bei der Über- und Unterschreitung von Prüf- und Maßnahmenwerten für den Vollzug der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung) wurde das Konzept eines Webtools zur Ermittlung der Ergebnisunsicherheit erarbeitet und implementiert.

NBodSUVO (NI)

Niedersächsische Verordnung über Sachverständige und Untersuchungsstellen für Bodenschutz und Altlasten (NBodSUVO)

NRW-Erlass: Leitfaden zur PFAS-Bewertung – Empfehlungen für die bundeseinheitliche Bewertung von Boden- und Gewässerverunreinigungen sowie für die Entsorgung PFAS-haltigen Bodenmaterials

Erlass des Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen an die Vollzugsbehörden mit der Empfehlung zur Anwendung in folgenden Bereichen: − Umlagerung (Verwertung) von Bodenmaterial , − Deponierung von Bodenmaterial, − Bodenschutzrechtliche Gefahrenbeurteilung, − Bewertung von Grundwasser, Oberflächengewässer, − Einleitung von Abwasser

Position des FBU zu Grundsätzen der Bodenprobenahme im bodenschutzrechtlich geregelten Bereich

Statistische Modellierung von Gleichwertigkeitsuntersuchungen im Rahmen des Bundes-Bodenschutzgesetzes anhand von unterschiedlichen Messverfahren anorganischer und organischer Schadstoffparameter

Programm ElKriBaG-x zu GeoBerichte 22 Ermessensleitende Kriterien bei der Bearbeitung altlastbedingter Grundwassergefahren und -schäden

Für die einfache und schnelle Anwendung der Arbeitshilfe in der Praxis kann das Excel-Programm ElKriBaG-x (Ermessensleitende Kriterien bei der Bearbeitung altlastbedingter Grundwassergefahren und -schäden mit Excel) benutzt werden. Das Programm ermöglicht eine automatisierte Berechnung der Prüfkriterien Gefahrenschwelle/Schadensschwelle und Maßnahmenschwelle mit Hilfe der in den relevanten Kontrollebenen definierten Stromröhren. Die Arbeitshilfe GeoBerichte 22 enthält im Anhang 3 vier detailliert erläuterte Fallbeispiele, die mit ElKriBaG-x berechnet wurden.

ReSyMeSa - Recherchesystem Messstellen und Sachverständige

Im Recherchesystem Messstellen und Sachverständige (ReSyMeSa) sind sämtliche Sachverständige und Untersuchungsstellen recherchierbar, die deutschlandweit nach Immissionsschutz-, Wasser-, Abfall- oder Bodenschutzrecht in gesetzlich geregelten Bereichen für Umweltuntersuchungen durch Notifizierungsstellen der Länder zugelassen sind. Ebenfalls recherchierbar sind die Adressen der Notifizierungsstellen und Ansprechpartner der Länder. Außerdem informiert die Plattform über Ringversuche.

Sanierungsmanagement für lokale und flächenhafte PFAS-Kontaminationen

Die vorliegende Arbeitshilfe unterstützt vollzugstauglich die zuständigen Behörden bei der Vorauswahl, der Bewertung und der Entscheidung für ein geeignetes und verhältnismäßiges Sanierungsverfahren, zeigt relevante Rahmenbedingungen und flankierende Maßnahmen auf.

Sanierungspläne im Flächenrecycling - Ein Instrument für die Bauleitplanung

Nach der Gesetzesbegründung zum BBodSchG soll der Sanierungsplan das zu realisierende Sanierungskonzept prüffähig darstellen und die erforderlichen Angaben und Unterlagen auch für mit eingeschlossene behördliche Entscheidungen enthalten.