alle Themen

Anzeigen nach
Anzeige pro Seite
Nach Attributen filtern
  • Filterauswahl:
  • Anwendungsempfehlung: Bundesrepublik Deutschland (DE) oder Brandenburg (BB) oder Bremen (HB) oder Nordrhein-Westfalen (NW) oder Saarland (SL) oder Sachsen-Anhalt (ST) oder Schleswig-Holstein (SH) oder Thüringen (TH)
  • Wirkungspfad: Boden - Grundwasser

Bewertungshilfe für den Eintrag von Schadstoffen aus Altlasten in Oberflächengewässer

Das Ziel dieser Bewertungshilfe ist es, ein für die praktische Anwendung geeignetes Instrument anzubieten, um mit den in Schleswig-Holstein verfügbaren Grunddaten mögliche Gefährdungen des Schutzgutes Oberflächengewässer abschätzen zu können.

Bewertungsmaßstäbe für PFAS-Konzentrationen für NRW

Der Leitfaden des Bundes zur PFAS-Bewertung wurde in NRW per Erlass vom 04.03.2022 eingeführt. Die in NRW derzeit geltenden Bewertungsmaßstäbe für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) in verschiedenen Regelungsbereichen sind hier zusammengefasst: - Trinkwasser; - Grundwasser, Oberflächenwasser, Rohwasser, Abwasser; - Boden; - Klärschlamm; - Lebensmittel; - Human-Biomonitoring; - Literatur zur PFAS-Bewertung

Erlass des MLUL Brandenburg vom 31. Januar 2019 über die Benennung geeigneter Analysenverfahren zur Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe in Wasser

Benennung geeigneter Analysenverfahren zur Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe in Wasser mit besonderer Berücksichtigung von Vinylchlorid mit Anlage: Sachstandspapier des Landesamtes für Umwelt zur Auswahl eines geeigneten Analyseverfahrens (incl. Votierunq)

KORA-TV1-Leitfaden - NA-Prozesse Raffinerien, Tanklager, Kraftstoffe/Mineralöl, MTBE

Leitfaden Natürliche Schadstoffminderungsprozesse bei mineralölkontaminierten Standorten Methoden, Empfehlungen und Hinweise zur Untersuchung und Beurteilung KORA-Themenverbund 1 - Raffinerien, Tanklager, Kraftstoffe/Mineralöl, MTBE. Beachten Sie bitte das ERRATA im Dokument!!

KORA-TV2-Leitfaden - NA-Prozesse bei Teerölaltlasten

Leitfaden Natürliche Schadstoffminderung bei Teerölaltlasten KORA-Themenverbund 2 - Gaswerke, Kokereien, Teerverarbeitung, (Holz-)Imprägnierung

KORA-TV3-Leitfaden - NA-Prozesse bei LCKW-kontaminierten Standorten

Leitfaden Natürliche Schadstoffminderung bei LCKW-kontaminierten Standorten KORA-Themenverbund 3 - Chemische Industrie, Metallverarbeitung

KORA-TV4-Leitfaden - NA-Prozesse bei Deponien und Altablagerungen

Leitfaden Natürliche Schadstoffminderung bei Deponien und Altablagerungen KORA-Themenverbund 4 - Deponien und Altablagerungen

KORA-TV5-Leitfaden - NA-Prozesse bei Rüstungsaltlasten

Leitfaden Natürliche Schadstoffminderungsprozesse bei sprengstofftypischen Verbindungen, Prozessverständnis, Methoden, Referenzstandorte, Empfehlungen und Hinweise zur Einzelfallbearbeitung - KORA-Themenverbund 5 - Rüstungsaltlasten

KORA-TV6-Leitfaden - NA-Prozesse bei Bergbau und Sedimente

Leitfaden Natürliche Schadstoffminderungsprozesse an Bergbaukippen/-halden und Flussauensedimenten - KORA-Themenverbund 6 Bergbau und Sedimente, Sauerwasser, Schwermetalle, HCH und DDX, Prozessverständnis, Methoden, Referenzstandorte, Empfehlungen und Hinweise zur Einzelfallbearbeitung